Information zur Strukturreform

Die sächsische Landeskirche hat einen Prozess der Strukturreform in Gang gebracht. Es wird dabei davon ausgegangen, dass in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die Zahl der Kirchenmitglieder weiter abnehmen wird. Aber für die zukünftigen Pfarrer, Gemeindepädagogen und Kantoren soll es  Stellen geben, von denen man leben kann. Diesbezügliche Sicherheit ist notwendig, um überhaupt junge Menschen zu motivieren, diese Berufe zu ergreifen. Der Ausweg wird darin gesehen, bestehende Gemeinden zu größeren Verbünden zusammenzuschließen, damit diese dann Anstellungsträger für die zukünftigen Mitarbeiter sein können.
Unsere Ottendorfer Gemeinde soll mit den jetzigen Schwestergemeinden (Weixdorf, Langebrück, Medingen-Großdittmannsdorf) und den Gemeinden Klotzsche und Wischdorf-Rähnitz eine strukturelle Einheit bilden, die im Moment Dresden II genannt wird. Es gibt eine Strukturgruppe mit jeweils zwei Kirchvorstehern der sechs beteiligten Gemeinden.  Deren Hauptaufgabe ist es im Moment, sich darüber zu einigen, in welcher Rechtsform das Zusammengehen der Gemeinden ab dem Jahr 2021 erfolgen soll. Die vier dafür theoretisch in Frage kommenden Modelle sind bereits in einer Gemeindeversammlung vorgestellt worden. Die Gespräche sind jetzt so weit vorangekommen, dass die Entscheidung wahrscheinlich zwischen dem Kirchgemeindebund und dem Kirchspiel fallen wird.
Da die entsprechenden Verträge bis Ende Juni fertig sein sollen, wird es an geeigneten Stellen im Gemeindeleben regelmäßig Informationen und Gesprächsmöglichkeiten zum Stand der Strukturgespräche geben (zum Beispiel am Sonntag, dem 31.03., nach dem Gottesdienst).
Bitte beten Sie mit dafür, dass in diesem nicht einfachen Prozess die Lösung gefunden wird, die für unsere Gemeinde die beste ist. Sie soll ein gutes Miteinander mit den Geschwistern der anderen Gemeinden ermöglichen, aber auch genügend Eigenständigkeit für unsere Gemeinde belassen, damit die Arbeit hier im Ort unbeschadet weitergehen kann und wir als Gemeindeglieder uns weiter hier zu Hause fühlen können.

Kanzelabkündigung

Eine Kanzelabkündigung unseres Landesbischofs Carsten Rentzing ist unter folgendem LINK abrufbar.

Glaubensgrundkurs

Nur zum Selbstzweck kann keine Kirchgemeinde existieren. Deshalb bemühen wir uns regelmäßig darum, Glaubensgrundkurse zu organisieren. Dorthin können Mitmenschen eingeladen werden, die Interesse an den Fragen unserer Zeit haben. Fragen hat man in diesen ungewissen Zeiten zur Genüge und auch wir Christen kommen hin und wieder ins Zweifeln.

Infobrief Tschernobylverein 01/18

Am 21. Januar 2018 um 14 Uhr findet im Gemeindesaal eine Lesung mit der SZ- Redakteurin Heike Sabel über die Situation in Weißrußland statt.

Infobrief des Tschernobylvereins, Ausgabe 1/2018

klick

 
 

Weihnachtsbrief

Der diesjährige Weihnachtsbrief unseres Landesbischofs Dr. Carsten Rentzing kann hier gelesen werden.

 

Mike Müllerbauer

Wir laden alle Picknick-Freunde recht herzlich zu einem Familienpicknick in den Hermsdorfer Schlosspark ein. Während alle Erwachsenen gemütlich ihre Decke ausbreiten und dabei Kaffee und Kuchen genießen, können sich die Kinder auf unserer Spielwiese austoben. Kinderschminken, eine Malstation, Torwandschießen und eine "Schaumkusswurfmaschine" und vieles mehr warten auf euch…
17.00 Uhr freuen wir uns auf Mike Müllerbauer und seine Band. Mit ihm gemeinsam werden wir mitreißende Lieder für Jung und Alt singen. Kinder aus Langebrück, Weixdorf und Ottendorf-Okrilla werden mit auf der Bühne stehen.
Wann?     Freitag, 15. Juni 2018 ab 15.00 Uhr
Wo?    Steinbühne im Schlosspark Hermsdorf
Eintritt    6 € pro Person (ab 4 Jahre) – Kaffee, Kuchen, die Nutzung aller Spielstationen und das Konzert sind im Preis enthalten!
Was ist mitzubringen? Picknickdecke und Picknickgeschirr (Teller + Tasse)    Kleines Taschengeld für Kaltgetränke und ein Abendimbiss
Liebe Grüße von den Picknick-Freunden
der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrill
 
Das Plakat ist unter folgendem LINK abrufbar.
 
Wine muslikalische Kostprobe eines vergangenen Konzertes ist unter folgendem LINK hörbar.
 
 
 

Stellenausschreibung

Da Maria Boden ab Januar 2018 nur noch 14 Wochenstunden im Pfarrbüro tätig sein und im Jahre 2019 in Rente gehen möchte, sucht der Kirchenvorstand eine geeignete Person für die Pfarramtsverwaltung ab 01.01.2018 für zunächst 30%ige Anstellung zur Einarbeitung. Perspektivisch soll ab 2019 das Anstellungsverhältnis einen 50%igen Stellenumfang haben. Eine verwaltungstechnische oder kaufmännische Ausbildung wäre wünschenswert. Selbstverständlich sollte man Mitglied der Ev. Luth. Kirche sein.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis zum 27. 10. 2017 an den Kirchenvorstand zu richten.

(Abgabe im Pfarrbüro, Postadresse Kirchstr. 2)
Fragen werden gern beantwortet.

Der Kirchenvorstand

Konzert

Am 12. November 2017 findet um 17 Uhr in unserer Kirche ein Konzert statt, was von den Bläsern und dem Lobpreisteam gestaltet wird.

Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Musikalische Vesper

Musikalische Reformationsvesper am Sonntag, 22. Oktober, 17 Uhr

Die evangelische Christenheit begeht dieses Jahr weltweit den 500. Jahrestag der Reformation, die Martin Luther wesentlich durch seinen Thesenanschlag am 31.10.1517 in Wittenberg ausgelöst hat.

Aus diesem Anlass lädt die Kantorei Ottendorf-Okrilla/Weixdorf
am Sonntag, dem 22.10.17, um 17 Uhr in die Ottendorfer Kirche ein.

Es kommen die Kantaten von J. S. Bach „Ein feste Burg ist unser Gott“
und von J. F. Fasch „Welt und Teufel, tobt ihr noch“ zur Aufführung.

Weitere Ausführende sind:
Taryn Knerr, Pauline Weiche, Juan Carlos Navarro, Andreas Scheibner
sowie ein Orchester Dresdner Künstler um Christian Thiele.

Eintritt ist frei – Kollekte am Ausgang wird erbeten.

Disraelis

 „Disraelis“ (kurz für disabled Israelis dt. versehrte, behinderte Israelis) ist eine private Initiative, die im Jahr 2002 von Ilan Brunner, einem aus Prag stammenden und in Israel lebenden Juden, und seiner Frau gegründet wurde.
Im Rahmen eines Informationsabends  am 11. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum wird dieses Projekt anhand eines Dokumentarfilmes und persönlicher Erlebnisberichte vorgestellt. Im zweiten Teil des Abends soll darüber beraten werden, ob sich unsere Gemeinde aktiv in diese Initiative einbringen und betroffene Menschen aus Israel einladen will. Es wäre auf jeden Fall eine Möglichkeit, in dieser Form dem Volk Gottes etwas Gutes zu tun.
Wer sich vorab schon informieren möchte, kann das im Internet, z.B. bei Wikipedia, tun.         

 Matthias und Iris Mieth

Strukturveränderung

Geplante Strukturveränderungen innerhalb unserer Landeskirche    


Aufgrund der Entwicklung der Gemeindegliederzahlen sieht sich die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens veranlasst, die Gemeindestruktur großräumiger zu gestalten. Das soll durch Zusammenschlüsse von Gemeinden zu größeren Gemeindeverbänden mit jeweils mindestens 6000 Gemeindegliedern geschehen. Daraus folgt, dass es in unserer Region und auch für unser Schwesterkirchverhältnis Veränderungen in personeller und verwaltungstechnischer Hinsicht geben wird. Vieles muss in den kommenden Monaten bedacht und beraten werden. Der Kirchenvorstand bittet die Gemeinde, diesen Prozess aktiv durch Gebet, Gespräche und Ratschläge zu begleiten.

Ergebnis "Weihnachten im Schuhkarton"

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ mit gutem Ergebnis
Familie Richter aus Großdittmannsdorf, die wieder die Aktion organisiert und durchgeführt hat, freut sich über das gute Ergebnis der diesjährigen Paketaktion für bedürftige Kinder in Osteuropa. Insgesamt sind 234 Päckchen eingegangen. Das sind rund 100 Pakete mehr als im Vorjahr! Die Orte Ottendorf-Okrilla, Medingen, Großdittmannsdorf, Weixdorf, Radeburg und Ponickau waren daran beteiligt. Vielen Dank allen Spendern und Helfern!

Magnifikat von Schütz und Rutter

Am Vorabend zum 4.Advent, 17.Dezember 2016, 17 Uhr wird in unserer Kirche
das Magnificat von Rutter aufgeführt. Vorangestellt wird noch
das Deutsche Magnificat in der Vertonung von Heinrich Schütz.
 
Kartenvorverkauf ab 1. 12.2016 für 8€, Ermäßigte 6€, Kinder bis 14 Jahre frei
Pfarramt Ottendorf- Okrilla (035205 54258) Mo-Do 9-12 Uhr und 14-17 Uhr
Mükado Ottendorf- Okrilla (035205 53103)
Pfarramt Weixdorf (0351 8805228)
Uhren-Liepke Weixdorf (0351 8805394)
Preise Abendkasse: Erwachsene 10€, Ermäßigte 8€, Kinder bis 14 Jahre frei

Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ im November

Wie seit vielen Jahren beteiligen wir uns wieder an dieser Geschenk-Aktion und bitten weiterhin um rege Teilnahme. Was in die Kartons gepackt werden kann, ist den Flyern zu entnehmen und unter www.geschenke-der-hoffnung.org zu finden.

Annahmezeitraum: 01.-15.11.16
Annahmestellen: Pfarramt Ottendorf zu den Öffnungszeiten
und am Martinstag ,11.11.16, in der Kirche sowie bei
Familie Richter, Großdittmannsdorf, Hauptstr. 26b, Tel. 035208 342941
nur am Dienstag, 15.11.16, von 16-18 Uhr. Helfer für das Sortieren der Kartons u.a. können sich gern bei Familie Richter melden.

Martinstag am Freitag, 11.11.2016

Alle Kinder mit Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten sind herzlich zum Martinstag in bekannter Weise mit Martinsspiel, Laternenumzug und Martinshörnchen am Lagerfeuer eingeladen! Beginn ist um 16.30 Uhr in der Kirche. Zu dieser Veranstaltung können auch gepackte Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton mitgebracht werden.


Frau Grit Menzel nimmt am 11.11. die Kartons in der Kirche entgegen.

Konzert Thomas Stelzer & Gospelcrew in unserer Kirche

Am Sonntag, dem 6. November, um 18.00 Uhr gibt es in unserer Kirche ein besonderes Konzerterlebnis:

Der bekannte Dresdner Künstler Thomas Stelzer kommt mit seiner Gospel-Crew nach Ottendorf-Okrilla und  bringt in erfrischender Weise Gospels zu Gehör. Auf über 400 Auftritte kann er zurückblicken.  Als Pianist, Sänger, Arrangeur, Texter und Songwriter hat er sich mit Leib und Seele der Südstaatenmusik verschrieben.   
 
Kartenpreise: 12 € / 7 €
Karten sind im Vorverkauf im Pfarramt, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr und an der Abendkasse erhältlich.

Vor dem Auftritt in unserer Kirche ist er beim diesjährigen Stollenfest der Ottendorfer Mühlenbäcker als Prominenz eingeladen, wo ein Riesenstollen in Form eines Konzertflügels für einen guten Zweck versteigert wird.

Nutznießer wird u.a. der Kindergarten Schwalbennest sein.

Bibelwoche

Gemeinsame Bibelwoche
von drei christlichen Gemeinden von Ottendorf-Okrilla
„Neue Worte aus alter Zeit“
Sieben Abschnitte aus dem Sacharja-Buch

Lassen Sie sich einladen zu den Abenden 19.30 Uhr:

Montag, 24.10.16  in die Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Bahnhofstr. 3
Dienstag, 25.10.16 in das Ev. Gemeindezentrum, Kirchstr. 2
Mittwoch, 26.10.16 in die Röm.-Kath. Gemeinde, Radeberger Str. 19

und zum gemeinsamen Abschlussgottesdienst:
am Sonntag, 30.10.16 um 9.30 Uhr in die Ev.-Luth. Kirche

Israel- Gebetstreffen

Alle, denen das Wohlergehen Israels am Herzen liegt, sind zum gemeinsamen Gebet eingeladen.

Nächster Termin: Montag, 14. November, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum.

Konzert mit Jörg Streng

Ev.-Luth. Kirche Ottendorf-Okrilla, Kirchstr. 2
Freitag, 2. September 2016
19.00 Uhr Frauenabendbrot im Gemeindezentrum
20.00 Uhr Konzert in der Kirche für alle Interessierten
Veranstalter: Ev.-Luth. Kirche und Ev. Freikirche in Ottendorf-Okrilla
Anmeldung: wegen Essensplanung bitte bis 30.08.2016
Christa Thieme, Tel./Fax 03528-4633832 oder
Silvia Schreinert, Tel. 035205-753241

Weiterlesen

Alpha- Kurs

Der Alpha-Kurs startet am Donnerstag, 18. August 2016


Der Alpha-Kurs vermittelt die grundlegenden Inhalte christlichen Glaubens und Lebens  entspannt, praktisch und lebensnah.
Er findet inzwischen in über 135 Ländern und über 25.000 Gemeinden statt.

Weiterlesen

Sommerserenade

Sonntag, 21.08.2016 um 16 Uhr in der Kirche Medingen


                      Sommerserenade

          mit Werken von Vivaldi und Homilius

Studierende der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden musizieren mit Kantorei, Kinderchor, Flötenkreis und Posaunenchor der Kirchgemeinde
Medingen- Großdittmannsdorf im Sommerkonzert.

Im Mittelpunkt der Serenade steht die Kantate „Ist Gott für mich“ des sächsischen Komponisten Gottfried August Homilius. der im 18. Jahrhundert als Organist an der Frauenkirche sowie als Kreuzkantor in Dresden wirkte. Ein Streichorchester aus jungen Dresdner Musikern bringt außerdem Antonio Vivaldis beliebtes Werk „Der Sommer“ aus den „Vier Jahreszeiten“ zu Gehör. Ebenso werden die musikalischen Gruppen der Kirchgemeinde zu erleben sein.

Eintritt: Programmheft - 2 €
 
Gefördert durch den Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien
 
Anschließend findet auf dem Kirchgelände ein Sommerfest mit Grillen statt.
 

Infobrief Tschernobylverein 02/16

Hier ist der neue Brief des Tschernobylvereins mit der Nachbetrachtung der diesjährigen Ferienaktion für die weißrussischen Kinder.

klick

Hier noch ein Zeitungsartikel über die Kinderferienaktion.

klick

Infoabend

Informationsabend zum im August beginnenden Alpha-Kurs
"Warum ICH? Warum nicht!"
Wie gehe ich mit Not und Leid um? Was kann Gott dafür und was kann Er tun?

Weiterlesen

Theaterwoche

Theaterwoche in den Winterferien vom 15.-19.02.2016
für alle Sänger und Schauspieler der 1. bis 6. Klasse

Hallo liebe Theaterfreunde!
Dieses Jahr heißt es in der letzten Winterferienwoche wieder einmal:
                „Bühne frei!“

Haydn- Messe

 Haydn-Messe im Gottesdienst am 28. Februar

Am Sonntag Okuli führt die Kantorei im Gottesdienst die Missa in honorem Sancti Dominici von Michael Haydn auf.

Voranzeige "Einmal auf der Bühne stehen"

Voranzeige 2016: „Einmal auf der Bühne stehen“

Wer 7 -12 Jahre alt ist und Lust hat am Theater spielen, singen, Kulissen malen, der ist hier richtig.

Theaterwoche vom 15.2. – 19.2.2016

 (täglich von 9.30 – 16.00 Uhr) im Gemeindezentrum Kirchstr. 2

 mit Andrea Ladig und Ulrike Anhut

Aufführungen unseres Musicals sind am 21.2.16, 10.00 Uhr in Ottendorf
und 28.2.2016, 10.00 Uhr in Großdittmannsdorf.

Gesucht werden ebenso tatkräftige Helfer. Wer Freude hat am Kostüme nähen, Kinder betreuen, Kulissen bauen, Essen kochen, Ton- oder Lichttechnik zu bedienen, der melde sich bitte.

Anmeldungen an Ulrike Anhut (Tel. 0351 / 4797527)                 
Pfarramt Ottendorf- Okrilla

Rundfunkgottesdienst

Rundfunkgottesdienst am 4. Advent –
20. Dezember 2015


Am 4. Advent wird vom Radiosender MDR Figaro der Gottesdienst aus unserer Kirche übertragen. Die Übertragung beginnt um 10 Uhr.
Die Plätze in der Kirche sollten spätestens bis 9.30 Uhr eingenommen werden.

Allianzgebetswoche

 EINE GUTE TRADITION ZU BEGINN DES JAHRES:

Herzliche Einladung zur
Allianzgebetswoche vom 10.-17. Januar 2016
 
Achtung: Auf Grund eines Wasserschadens in den Räumen unserer Geschwister der Freikirche finden sämtliche Gebetstreffen dieser Woche im Gemeindezentrum der evangelisch- lutherischen Gemeinde statt.

Zum Start in das neue Jahr gibt es wieder eine gemeinsame Woche der Begegnung mit der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde unseres Ortes. Die „Evangelische Allianz in Deutschland“ gibt die Impulse für diese Gebetswoche. In Ottendorf treffen wir uns an den zwei Sonntagen zu den Gottesdiensten sowie an den Wochentagen abends zum Gebet.

Weiterlesen