Schulung Verhaltenskodex am 20. Oktober
Am 20. Oktober führt unsere Gemeindepädgogin Ulrike Anhut um 18.15 Uhr im Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Kirche Ottendorf-Okrilla eine Schulung zum Verhaltenskodex der Evangelischen Jugend in Sachsen durch. Die Schulung ist kostenfrei und für alle haupt- und ehrenamtlichen Leiter in der Kinder- und Jugendarbeit in unseren Kirchgemeinden wichtig.
Einladung
Liebe Gemeinde,
die Kirchgemeindevertretung möchte Sie und euch hiermit herzlich zur nächsten Gemeindeversammlung einladen. Diese findet am 03.11.23 um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Als wir in der letzten Gemeindeversammlung gemeinsam über geistliche Leiterschaft gesprochen haben, ist uns folgendes aufgefallen: Offenbar gibt es nach wie vor viele Fragen und Gesprächsbedarf allgemein zu unserer Gemeinde und unserem Kirchspiel bzw. der Zusammenarbeit untereinander. Da wir, wie eingangs erwähnt, ein anderes Thema über den letzten Abend gestellt hatten, konnten wir leider nur bedingt auf die vielen Fragen eingehen. Das haben wir zum Anlass genommen, die kommende Gemeindeversammlung in ähnlichem Rahmen für solche und gern auch ganz andere Fragen zu nutzen, die euch auf dem Herzen liegen. Gern wollen wir sie spontan beantworten, darüber ins Gespräch kommen und einander zuhören. Gern könnt ihr uns dazu auch Themen oder konkrete Fragen vorab zukommen lassen, um uns die Vorbereitung des Abends zu erleichtern.
Viele Grüße
Maximilian Menzel im Namen der Kirchgemeindevertretung
Am Sonntag, dem 5. November 2023 findet ab 14.00 Uhr im Gemeindezentrum eine Kleider- Tausch- Party statt.
(Zum Vergrößern bitte anklicken)
Wir suchen eine/n Pfarrerin oder Pfarrer für die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresdner Heidebogen im Kirchenbezirk Dresden Nord. Schwerpunktmäßig wird Ihr Einsatz in den Gemeinden Ottendorf-Okrilla und Medingen-Großdittmannsdorf sein. Wir sind ein lebendiges Kirchspiel mit vielen jungen Familien, verkehrsgünstig an der Dresdner Heide und am Rand der Großstadt Dresden gelegen. Kindergarten, Grund- und Oberschule, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und ÖPNV sind zu Fuß gut erreichbar. Auf dem Pfarrgrundstück befindet sich neben dem Pfarrhaus mit eigenem Garten ein Gemeindehaus mit weitläufigen Grünflächen. Sie erwarten gut besuchte Gottesdienste und ein vielfältiges Gemeindeleben mit traditionellen und neuen Formen. Wir freuen uns auf eine zupackende Persönlichkeit, die sich in Zeiten der Veränderung zutraut, mit uns eine lebendige Gemeindearbeit fortzuführen und das Kirchspiel zu gestalten. Sie arbeiten mit vielen engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen.
Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an unsere Kirchgemeindevertretung oder nutzen Sie die bekannten, offiziellen Kanäle über Herrn Superintendent Nollau, Tel. (03 51) 8 98 51 50 oder die Pfarramtsleiterin Frau Rau, Tel. (03 52 01) 8 16 70.
Angaben zur Pfarrstelle:
-
Dienstumfang: 100 Prozent verbunden mit Religionsunterricht im Umfang von 2 Stunden/Woche
-
Pfarramtsleitung: nein
-
Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
-
Dienstwohnung (131 m²) mit 6 Zimmern und Amtszimmer innerhalb der Dienstwohnung
-
Dienstsitz in Ottendorf-Okrilla.
Zum Kirchspiel gehören
- 6.163 Gemeindeglieder
- 10 Predigtstätten (bei 3,5-Pfarrstellen) mit 4 wöchentlichen Gottesdiensten in Klotzsche, Langebrück, Weixdorf und Ottendorf-Okrilla, 14tägig in Großdittmannsdorf, Medingen, Rähnitz und Wilschdorf, monatlich in drei Pflegeheimen
- 10 Kirchen, 21 Gebäude im Eigentum der Kirchgemeinden, 10 Friedhöfe, 1 Kindertagesstätte, 1 in Trägerschaft Diakonie
- 44 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen