Tischtennis-Turnier für die ganze Gemeinde
Durch die Tatkraft einiger Jugendlicher und Erwachsener ist auf der GZ-Wiese ein sehr schöner Tischtennisplatz entstanden. Den wollen wir angemessen einweihen und werden dazu eine Gemeinde-Tischtennisliga organisieren. Es darf sich jeder gern anmelden, der sich (auch über Ecken) zur Gemeinde zugehörig fühlt. Anmeldung bitte bis zum 15. Juni bei Nico Pfaff (0179 4292431) oder Philip Grafe (0176 47134307).
Die Spiele werden über die nächsten Monate verteilt ausgetragen. Es gibt zuerst eine Gruppenphase und danach geht’s in ein K.O.-System. Am Spielplan, der im GZ hängen wird, sieht jeder, welche Spiele er offen hat. Entsprechend macht man sich mit seinem Gegner einen Termin aus und trägt nachher das Ergebnis in den Spielplan ein. Das Finale wird zusammen mit einer kleinen Siegerehrung im September oder Anfang Oktober stattfinden.
Der Startbeitrag von 10€ (Ü18) bzw. 5€ (U18) dient der Deckung der Kosten für die Pflasterfläche. Alles darüber hinaus kommt der Jugendarbeit in unserer Kirchgemeinde zugute. Es darf also gern mehr gegeben werden. ;)
Wir freuen uns auf euch!
Die Junge Gemeinde
Informationen aus dem Förderverein stRUCKtur e. V.
Über den Förderverein stRUCKtur e.V. unserer Kirchgemeinde, der im Jahr 2019 gegründet wurde, konnte am 1. Oktober 2019 unser Jugendmitarbeiter Philip Grafe angestellt werden.
Auf der Mitgliederversammlung am 8. März d.J. wurde im Einvernehmen mit der KGV beschlossen, die Satzung des Vereins zu ändern bzw. zu erweitern. Als Zweck des Vereins wurde nun neben der Förderung der Jugendarbeit auch die Förderung der allgemeinen Gemeindearbeit mit aufgenommen. Das heißt, dass alle Mittel, die dem Verein als Spenden zur Verfügung gestellt werden, ausschließlich und unmittelbar der Förderung unserer Gemeinde zu Gute kommen, z.B. durch Beihilfen zu Freizeiten, Finanzierung von Referenten bei Veranstaltungen, für Schulungsarbeit, Rüstzeiten usw.
Nähere Informationen und Einzelheiten kann man auf einem demnächst erscheinenden Infoblatt des Vereins erfahren.
Seelsorge - Mit Jesus im Teamwork
Seelsorge – was ist das eigentlich? Was bringt es mir, wenn ich nicht nur mit meiner Freundin/meinem besten Kumpel über meine Probleme rede, sondern Seel-sorge in Anspruch nehme? Und zu wem kann ich überhaupt gehen? Solche und ähnliche Fragen sind mir im Laufe der Zeit immer wieder gestellt worden. Ich selber habe Seelsorge als befreiende Unterstützung erlebt und viel Hilfreiches gelernt. Dies möchte ich gern an Interessierte und Seelsorger weitergeben.
Wir wollen uns bei 14-tägigen Treffen mit verschiedenen Fragen auseinandersetzen, die für seelsorgerliche Gespräche wichtig sind: Wie gehe ich mit Ratsuchenden um? Was, wenn das Problem zu groß ist und ich selber keinen Rat weiß? Wie kann ich auf den Heiligen Geist hören? Muss ich beim Gebet etwas beachten? Wir werden uns mit häufig vorkommenden Themen beschäftigen, z.B. Umgang mit Ehe- oder Erziehungsproblemen, Wege aus der Depression, Perfektionismus, Angst und deren Bewältigung, Drehen im Sorgenkarussell, Sinnkrisen, Ausstieg aus dem Hamsterrad… Das Wissen wird durch praktische Anwendung erprobt und gefestigt, sodass wir im Laufe der Zeit zu einem Seelsorgekreis werden, der für Hilfesuchende sichtbar und ansprechbar ist.
Wer Interesse an Seelsorge hat oder/und Mitarbeiter/in im Seelsorgekreis werden will, ist herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am 12.04.22 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum. Weitere Einzelheiten können bei mir nach dem Gottesdienst am 03.04.22 erfragt werden.
Herzliche Grüße, Sabine Müller