Gemeindeausflug

Gemeindeausflug am Sonntag, den 15.10.2023

Unsere Fahrt geht nach Reichenbach i. Vogtland in das Bildungs- und Begegnungszentrum der Sächsischen Israelfreunde. Start ist 9.00 Uhr am Gemeindezentrum, die Rückkehr ist für 19.00 Uhr geplant.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50,00 € pro Erwachsene und 30,00 € pro Kind. Darin enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt ins BBZ, Mittagessen sowie Kaffeetrinken.
Unterwegs werden wir eine Andacht hören, zusammen singen und auf alle Fälle eine fröhliche Gemeinschaft genießen.
Angekommen in Reichenbach können wir uns bei hoffentlich angenehmem Wetter die Beine im wunderschönen "Park der Generationen" vertreten und ein leckeres Mittagessen verspeisen. Anschließend werden wir im Begegnungszentrum erwartet und erfahren in zwei Gruppen in der Ausstel-lung Interessantes über die Wurzeln unseres christlichen Glaubens mit Führung und Film. Das alles ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet. Kleinere Mitreisende könnten in einer Krabbelecke spielen.
Zum Schluss gibt es noch Kaffee und Kuchen.
Wir hoffen sehr euer Interesse geweckt zu haben!
Freut euch auf eine entspannte Fahrt im Reisebus, neues Wissen und eine nette Gemeinschaft mit vielen fröhlichen Mitreisenden.
Bitte meldet euch bis zum 01.09.2023 im Pfarrbüro an und zahlt den Teilnehmerbeitrag möglichst in bar.


Bei Fragen wendet euch gerne an Grit Menzel und Matthias Mieth.
 
Zum Vergrößern bitte anklicken

Fröhlich alt werden

Am  Mittwoch,  dem  18.  Oktober, findet im Gemeindezentrum der Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla um 15 Uhr ein Vortrag mit der Referentin Dr. Christa-Maria Steinberg zu dem Thema "Fröhlich alt werden - Abbau und Wachstum im Alter" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Im Anschluss Café und Kuchen – „Begegnungsstätte GƎGƎNÜBƎR “
Wir bitten um Anmeldung bis 15.10.2023 unter Tel.: 01525 33 30 519 Silvia Schreinert oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Pfarrbüro: Tel.: 54 258

Frauenabendbrot

Liebe Frauen, wir möchten Sie ganz herzlich zum Frauenabendbrot am 18.10.2023 in die Aula der Grundschule, Radeburger Str. 23a, 01458 Ottendorf-Okrilla einladen.
ACHTUNG!!! Neue Anfangszeit: 19 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis 15.10.2023 bei Christa Thieme: 01577 1709702 oder bei Silvia Schreinert, Tel. 01525 3330519 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis: Die Referentin, Frau Dr. Maria Steinberg spricht bereits 15 Uhr im Gemeindezentrum (Kirchstr.2) zum Thema "Fröhlich alt werden".
Wir freuen uns auf Ihr kommen.
 
Mit lieben Grüßen, das Team vom Frauenabendbrot
 
(Zum Vergrößern bitte anklicken

Martinsfest

Martinsfest am 11.11.

Alle Kinder mit Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten sind herzlich zu unserem Martinsfest in die Kirche eingeladen!
Beginn ist um 16.30 Uhr mit der Geschichte vom Heiligen Martin.
Danach gibt es den Laternenumzug und als Abschluss ein Lagerfeuer auf der Pfarrwiese mit dem Teilen der Martinshörnchen.

Friedensdekade

Ökumenische FriedensDekade vom 12.-22.11.2023

So,    12.11., 9.30 Uhr: Eröffnungsgottesdienst zur Friedensdekade, Kirche Ottendorf-Okrilla
Mo,    13.11., 20.00 Uhr: Friedensgebet. Alte Kirche Klotzsche
Di,    14.11., 19.30 Uhr: sicher nicht - oder? Gesprächsabend zum Frieden in Zeiten des Kriegs. Mit Michael Zimmermann, Beauftragter für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Kirche Langebrück
Mi,    15.11., 19.00 Uhr: Friedensgebet. Kirche Weixdorf
Do,    16.11., 19.00 Uhr: Friedensgebet. Christuskirche Klotzsche
Fr,    17.11., 19.30: Friedensgebet. Kirche Grünberg
Sa,    18.11., 18.00 Uhr: Friedensgebet. Christuskirche Klotzsche
So,    19.11., 09.30 Uhr: Gesprächsgottesdienst zur Friedensdekade. Kirche Langebrück
Mo,    20.11., 19.00 Uhr: Friedensgebet. Christuskirche Klotzsche
Di,    21.11., ab 19.00 Uhr: Gebetsnacht. Kirche Rähnitz
Mi,    22.11., 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade. Christuskirche Klotzsche

Weitere Beiträge ...

  • 1
  • 2