Unser neuer Hausmeister

Die Welt verändert sich und mit ihr auch wir. Und so wird aus einem Dachdeckermeister im Alter von 59 Jahren sogar noch ein Hausmeister für die eigene Kirchgemeinde. Ich freue mich sehr über die Entscheidung, mir dieses umfangreiche Aufgabenfeld in meine Hand zu legen. Ich als Handwerksmeister habe bisher noch keine Aufgabe in dem Aufgabenpool gefunden, die mir nicht liegt. Ich freue mich also, künftig meinen Glaubensgeschwistern mit meiner Arbeit ein Lächeln auf ihr Gesicht zu zaubern. Aber es ist ja nicht nur das Handwerk, Ordnung und Sauberkeit, die mit dieser Stelle verbunden sind, sondern auch der Umgang miteinander. Das fällt mir nicht so leicht wie das Handwerkliche und ich bitte euch dafür um Verständnis und Hilfe. Für Gespräche und Kritik bin ich off en. Laden wir Jesus mit dazu ein, dann werden wir es hinbekommen. Ich wünsche uns ein gesegnetes Miteinander.

Ralf Grafe

Pfadfinderlager

Das Sommerlager, zu dem etwa 35 unserer Pfadfinder mitfahren, findet in diesem Jahr vom 29.06 - 08.07. in Slowenien statt und wird unter dem Thema »Drachen« stehen.

Darf ich vorstellen?

Kindergottesdienst & Team

Komm, geh mit mir, von Gott erzählen wollen wir, Groß oder Klein, Gott wird bei uns sein.

Mit diesem Lied und dem Segen Gottes zieht jeden Sonntagvormittag eine kleine Karawane, bestehend aus Kindern und Mitarbeitern, ins Gemeindezentrum.
Wir haben uns vorher in der Kirche getroffen, um den Gottesdienst gemeinsam mit der Gemeinde zu beginnen. Es dauert nicht lange, die Kinder werden unruhig und freuen sich auf ihr eigenes Programm. Wer sich nicht alleine traut, darf natürlich gern Mama, Papa, Oma oder Opa oder eine andere Person seines Vertrauens mitbringen. Im großen Saal des GZ angekommen zünden wir uns Kerzen auf dem Altar an und beginnen unseren Kigo mit Liedern und einem gemeinsamen Gebet. Auch das Sammeln einer Kollekte für die Christoffel-Blindenmission darf nicht fehlen. Es ist kein Problem, wenn man kein Geld zum Reinstecken mithat. Dann darf einmal! auf die Büchse drauf geschlagen werden, das scheppert dann so schön laut. Nach unserem Segenslied trennen sich die Wege der Kinder in eine kleine und eine große Gruppe mit jeweils eigenem Programm. Ebenso steht ein Zimmer mit Spielzeug bereit für ganz kleine Gottesdienstbesucher und ihre Eltern, in das auch der Gottesdienst akustisch  übertragen wird. Beim Hören einer Geschichte aus der Bibel, Gesprächen, dem Klären offener Fragen (hatte Jesus eigentlich eine Taschenlampe dabei im Grab?), Basteln und Spielen vergeht die Zeit meistens wie im Flug und das Läuten der Glocken zeigt uns das Ende des Gottesdienstes an.
Unsere Gemeinde ist gesegnet mit einer Mitarbeiterschar für den Kigo aus Musikern, Helfern und Gruppenverantwortlichen. Dazu gehören junge Eltern, genauso wie Mitglieder der JG und Omas und Opas, die teilweise in ihrer Kindheit schon selber am Kigo teilgenommen haben. Trotzdem sind wir immer auf der Suche nach Leuten mit einem Herz für Kinder, Zeit, spannenden Ideen und guten Nerven. Denn unser Kindergottesdienst ist jeden Sonntag wie ein Überraschungsei: Du weißt nicht, wie viele Kinder kommen, Du weißt nicht, wer kommt, Du weißt nicht wie lange der Gottesdienst dauert. Das einzige Sichere ist: Der Segen unseres himmlischen Vaters, nun schon über so viele Jahre. Dafür sind wir sehr dankbar.

Geschafft!
Liebe Grüße, Grit

Grit Menzel: (Email-Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Seniorenkreis

Der Seniorenkreis

Seit vielen Jahren bzw. Jahrzehnten existiert in unserer Gemeinde ein Seniorenkreis. Früher traf man sich einmal im Monat im Pfarrhaus, heute im Gemeindezentrum. Es ist wichtig, dass die ältere Generation einen festen Platz im Gemeindeleben einnimmt. Früher waren die Teilnehmer zumeist Frauen im höheren Alter. Heute fühlt man sich schon in den Sechzigern dazugehörig; auch zunehmend mehr Männer. Seit dem Dienstende von Pfr. Urban übernahmen vorwiegend »eigene« Gemeindemitglieder die Leitung der Nachmittage. Dazu gehören die Gratulation der Geburtstagskinder, Kaffeetrinken, Andacht, interessante Themen aus unserer Ortsgeschichte u.a. Etwa 25 Personen finden sich jedesmal ein.
Einmal im Jahr wird eine Busfahrt organisiert. Frau Pfrn. Lentz hat sich im Februar den Senioren vorgestellt und die Andacht gehalten. Das wird nun sicher gute Tradition
.
Dienstag 8. April / 13. Mai - 14 Uhr

Orgeleinweihung im Gemeindezentrum

Im Gottesdienst am 2. Februar 2025 erfolgte die Einweihung der von Klaus Holzweißig gespendeten 3-manualigen Johannus-Orgel. Unter Mitwirkung der Kantorei Ottendorf-Okrilla/Weixdorf erklangen Werke von Bach, Rutter und Widor. Die Orgel passt akustisch und optisch sehr harmonisch in den Gottesdienst und Gemeindesaal, der bei Predigt von Prädikant Götz Pecking bis auf den letzten Platz gefüllt war. Anschließend gab es beim Kirchenkaffee einen kleinen Sektempfang.

Klaus Holzweißig