Schulstart

Schulstart- Familiengottesdienst

Zum Schulstart feierte unsere Gemeinde einen fröhlichen Familiengottesdienst unter dem Thema "Gott gibt uns Atem".
Mit einer Bilderbuchgeschichte und Liedern unserer Kurrende-Kids stand die Botschaft im Mittelpunkt, dass Gott uns Leben schenkt, uns Kraft gibt und uns mit seinem Geist begleitet. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Einsegnung von zwei Schulanfängern. Die Kirchgemeindevertretung sprach den Kindern Gottes Segen zu und machte deutlich: Jeder Atemzug ist ein Geschenk Gottes, das uns Mut und Freude auch für den Schulalltag gibt. Das thematisch abgestimmte Spiel; das Luftballonstapeln, fand große Begeisterung. 
Möge Gott nun alle neuen Lebensabschnitte für Kinder, Eltern wie auch Lehrer reichlich segnen. 

Antje Wolf

Pfadis unterwegs

Sommerlager in Slowenien

Es war wieder so weit! Vom 29.06. bis zum 08.07. veranstalteten die Pfadfinder vom Stamm ªWeiße Rose´ ihr alljährliches Sommerlager. Ziel dieses Jahr: Ribčev Laz in Slowenien.
Eine 10-stündige Anreise in das kleine Land, gerade mal so groß wie Sachsen-Anhalt, lag vor uns. Nach Ankunft auf dem Campingplatz wurde so langsam Tag für das Lager aufgebaut. Das diesjährige Lagerthema war: Drachen. Es fanden kognitiv, körperlich und strategisch anspruchsvolle Spiele statt und forderten die verschiedenen Lagerteams heraus, die besten Drachenkämpfer zu bestimmen. Die Hauptstadt Ljubljana wurde in Anlehnung an das Stadtstrategiespiel "MisterX" erkundet. Somit konnten viele Sehenswürdigkeiten spannend entdeckt werden. Bei einem abwechslungsreichen Lagerleben mit Kochen und Bauen, Wandern und Baden im Bohinjsee, Geländespielen und lehrreichen Workshops sowie dem Ablegen verschiedener Pfadfinder-Prüfungen kam so gar keine Langeweile auf. Letzteres war eine Vorbereitung auf die große Aufnahmefeier am Samstag, der Höhepunkt eines jeden Sommerlagers und ein ganz besonders aufregendes Erlebnis für all die Pfadis, welche ihr Halstuch erhalten. In diesem Jahr haben gleich elf Leute diese große Entscheidung getroffen, das Versprechen abzulegen. Dies wurde am Abend mit Tschai, Singen und vielen guten Gesprächen gefeiert. Auch internationale Pfadfinder (Belgien und Österreich) durften wir noch kurz vor unserer Abreise als Nachbarn auf dem Campingplatz begrüßen. Ein "bunter Abend" rundete dieses gesellige Beisammensein ab. Schon am nächsten Tag hieß es, unter Dauerregen  die Zelte einpacken. Völlig erschöpft und müde, aber auch zufrieden, ging es zurück nach Ottendorf.
Wo es wohl nächstes Jahr hingeht? Wer weiß - die Freude ist jedoch jetzt schon groß. 

Gut Pfad

Jugend auf Rüstzeit

Vom 22. bis 26. April waren knapp 25 Jugendliche der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla zur gemeinsamen Konfi- und JG-Rüstzeit im Rüstzeitheim Lauenhain bei Zwickau. Als Gast mit von der Partie war Oli - hauptamtlicher Mitarbeiter und Referent bei der Schülerarbeit »SHINE« des Missionswerkes Campus für Christus. Er nahm uns mit rein in die Thematik »Freundschaft und Beziehung« - mit mir selbst, mit anderen und auch mit Gott. 

Wir erlebten fünf ereignisreiche Tage auf einem traumhaften und naturnahen Gelände und mit kulinarischer Verpflegung der Extraklasse (Grüße gehen raus an unsere »Rüstzeit-Omi« und Köchin Inge-Irene). Ein besonderes Highlight war das Stadtspiel »Ein Apfel und ein Ei« in Zwickau. Jede Gruppe startete mit diesen beiden Lebensmitteln und sollte diese in Geschäften eintauschen. Am Ende waren wir um viele herzliche sowie offene Begegnungen, leckeres Essen und eingetauschte Alltagsgegenstände reicher!

Der Austausch zum Abschluss lässt vermuten, welchen großen Segen die Gruppe und auch jeder Einzelne erleben konnte: »Ich möchte Gott ab sofort mehr in meine Beziehungen und auch Konflikte einbeziehen« oder »Ich habe neuen Geschmack am Glauben gefunden«.

Dorothea Menzel

Pfadfinderleiterschulung

Pfadfinderleiterschulung in Ottendorf-Okrilla

Am 17.5. fand im Gemeindezentrum O.-O. eine Schulung für die Leiterinnen und Leiter der Pfadfinder statt. In kleinen Gruppen tauschten sich die Teilnehmenden über wichtige Themen aus: der Umgang mit zwischenmenschlichen Spannungen und Gruppendynamik, das Schreiben von Andachten sowie Wege, mit jungen Menschen offen über den Glauben ins Gespräch zu kommen. Auch die praktische Vorbereitung von Wölflings- und Sippenstunden stand auf dem Programm. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt – die Leiterinnen und Leiter wurden bekocht und rundum versorgt. Ein gelungener Tag voller Austausch, Inspiration und Gemeinschaft!

Leonie Haase
 

Unser neuer Hausmeister

Die Welt verändert sich und mit ihr auch wir. Und so wird aus einem Dachdeckermeister im Alter von 59 Jahren sogar noch ein Hausmeister für die eigene Kirchgemeinde. Ich freue mich sehr über die Entscheidung, mir dieses umfangreiche Aufgabenfeld in meine Hand zu legen. Ich als Handwerksmeister habe bisher noch keine Aufgabe in dem Aufgabenpool gefunden, die mir nicht liegt. Ich freue mich also, künftig meinen Glaubensgeschwistern mit meiner Arbeit ein Lächeln auf ihr Gesicht zu zaubern. Aber es ist ja nicht nur das Handwerk, Ordnung und Sauberkeit, die mit dieser Stelle verbunden sind, sondern auch der Umgang miteinander. Das fällt mir nicht so leicht wie das Handwerkliche und ich bitte euch dafür um Verständnis und Hilfe. Für Gespräche und Kritik bin ich off en. Laden wir Jesus mit dazu ein, dann werden wir es hinbekommen. Ich wünsche uns ein gesegnetes Miteinander.

Ralf Grafe