Am 19. Oktober sind Petra und Jörg Nettelroth bei uns im Gottesdienst und werden das Neueste von unserer Partnergemeinde in Uganda berichten.
Konzert zum 150. Kirchweihfest
Gott der Herr ist Sionne und Schld
Sonntag, 16. November 2025, 17.00 Uhr
Chorwerke und Kantaten von J. S. Bach (BWV 79)
und J. Friedrich Fasch
Almuth Höhnel Sopran
Rahel Haar Alt
Michael Schaffrath Tenor
Norbert Kohlhaus Baß
Kantorei Ottendorf- Okrilla/Weixdorf
Orchester Dresdner Musiker
Leitung Klaus Holzweißig
Gefördert vom Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien
Schulstart- Familiengottesdienst
Zum Schulstart feierte unsere Gemeinde einen fröhlichen Familiengottesdienst unter dem Thema "Gott gibt uns Atem".
Mit einer Bilderbuchgeschichte und Liedern unserer Kurrende-Kids stand die Botschaft im Mittelpunkt, dass Gott uns Leben schenkt, uns Kraft gibt und uns mit seinem Geist begleitet. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Einsegnung von zwei Schulanfängern. Die Kirchgemeindevertretung sprach den Kindern Gottes Segen zu und machte deutlich: Jeder Atemzug ist ein Geschenk Gottes, das uns Mut und Freude auch für den Schulalltag gibt. Das thematisch abgestimmte Spiel; das Luftballonstapeln, fand große Begeisterung.
Möge Gott nun alle neuen Lebensabschnitte für Kinder, Eltern wie auch Lehrer reichlich segnen.
Antje Wolf
Plätze sichern!
In diesem Jahr wird der Ausflug am 5.10. stattfinden, das Ziel wird die Reformationsstadt Torgau sein. Wir haben wieder ein sehr abwechslungsreiches und für jede Altersgruppe entsprechendes Programm geplant.
Wir werden voraussichtlich in 2 Gruppen eine Führung zu den Themen Martin Luther, Katharina von Bora und die Reformation in Torgau erleben. Am Nachmittag besuchen wir das Schloss Hartenfels mit Bärengraben,
Großem Wendelstein und verschiedenen Ausstellungen. Und wer dann noch mag, kann sich mit dem Geschichtsrad durch die Altstadt fahren lassen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Kosten liegen bei ca. 60€. Kinder und Jugendliche zahlen die Hälfte. Treff ist 8:00 Uhr im Pfarrhof, Rückkehr gegen 18:30 Uhr.
Die Anmeldung: Grit Menzel: 176-82203654.
Bis dahin, Grit Menzel & Bianca Berndt
"Dass Gott ist, kann, so lässt sich sagen, auf fünf Wegen bewiesen werden." (Thomas von Aquin)
Wir haben nicht den Anspruch, Gott zu beweisen, aber möchtn auch in 2025 an fünf Abenden dafür begeistern, nicht nur einfach zu glauben, sondern tiefer zu gehen und sich über gute Argumente für den Glauben auszutauschen.
Zeitgeschichtliche Fakten, theologische Argumente und wissenschaftliche Indizien helfen uns dabei.
Wir starten am 11. 2. und freuen uns auf spannenden Referate und den gemeinsamen Austausch.
Lerne dazu!
Stell deine Fragen!
Diskutiere mit!
11. 02. Aus eins mach drei mach eins
Gedanken zur Trinität Gottes
Götz Pecking
---
08.04. Schöpfung, Urknall oder beides
Über das Staunen eines Naturwissenschaftlers
Christian Körner, Physiker
---
10.06. Gottes einzigartige Treue
"Schalom 75" - Ein Film zur Geschichte Israels
Sigurd Kasischke
---
09.09. Unter der Erde - oder doch im Himmel?
Wo sind unsere Toten?
Sigurd Kasischke
---
11.11. Flickenteppich der Evolution oder geniale Schöpfung
Das Auge
Henrik Ullrich, SG Wort und Wissen
---
Beginn jeweils 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Ottendorf. Okrilla, Kirchstraße 2