Grußwort Oktober

Jahreslosung 2023: 1. Mose 16,13
Du bist ein Gott, der mich sieht.
 
Monatsspruch Oktober: Jakobus 1, 22
Seid Täter des Worts und nicht Hörer allein; sonst betrügt ihr euch selbst.

 

Liebe Gemeinde,

Sie halten den ersten Kirchspielgemeindebrief in den Händen. Bisher konnten Sie die Gottesdiensttermine in den einzelnen Kirchen sehen, jetzt lesen Sie auch andere Informationen aus den Nachbargemeinden. Ich freue mich sehr, dass wir das nach sehr guter und intensiver Vorarbeit des Öffentlichkeitsausschusses geschafft haben, und danke allen, die daran mitgearbeitet und ihre Ideen eingebracht haben, ganz herzlich. Der gemeinsame Gemeindebrief verbindet uns noch mehr, weil wir voneinander hören und uns so noch besser kennenlernen und hoffentlich auch neugierig aufeinander sind und uns besuchen.

Weiterlesen

Der neue Kirchspiel- Gemeindebrief

Es ist geschafft: Sie haben gerade die erste Ausgabe des Kirchspiel-Gemeindebriefs in der Hand oder auf dem Bildschirm (>LINK<). Viele Informationen in den bisherigen Gemeindebriefen waren gleich (z.B. die Gottesdienstübersichten). Zu Konzerten und anderen Veranstaltungen und zu Gruppen laden wir vielfach über die örtlichen Grenzen hinaus ein. Ein gemeinsamer Gemeindebrief im Kirchspiel bietet sich damit an.

Fröhlich alt werden

Am  Mittwoch,  dem  18.  Oktober, findet im Gemeindezentrum der Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla um 15 Uhr ein Vortrag mit der Referentin Dr. Christa-Maria Steinberg zu dem Thema "Fröhlich alt werden - Abbau und Wachstum im Alter" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Im Anschluss Café und Kuchen – „Begegnungsstätte GƎGƎNÜBƎR “
Wir bitten um Anmeldung bis 15.10.2023 unter Tel.: 01525 33 30 519 Silvia Schreinert oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Pfarrbüro: Tel.: 54 258

Gemeinschaftszeit

Gemeinschaftszeit 2024

Egal ob du alleinstehend oder verheiratet bist, ob du Kinder hast oder nicht, ob du Schüler oder Rentner bist – DU bist herzlich eingeladen in den kommenden Sommerferien deinen Urlaub in Gemeinschaft zu genießen und Erholung, Spaß und Tiefgang zu erleben. Vom 01. bis 07. Juli 2024 findet im Haus Reudnitz nahe Greiz in Thüringen eine Freizeit für Jedermann statt (https://www.haus-reudnitz.de/). Das vollständig barrierefreie Haus bietet uns neben einer Sonnenterrasse und einer großzügigen Gartenanlage mit Spielplatz auch eine Schwimmhalle, sodass für Jung und Alt bestens gesorgt ist!

Weitere Informationen:
Infobrief >HIER<
Ammeldung >HIER<
Für Rückfragen könnt Ihr euch gern jederzeit an Dorothea Menzel wenden (0176/27764949 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
 

Zum Vergrößern bitte anklicken

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Jugendmitarbeiter (m/w) in Teilzeit

Du hast Freude daran, etwas zu bewegen? Du willst mit deinem lebendigen christlichen Glauben junge Menschen begleiten und begeistern? Dann bist du bei uns in der Kirchgemeinde Ottendorf-Okrilla genau richtig! Für unsere Jugendarbeit in der Gemeinde und unsere Vision - eine offene Jugendarbeit mit attraktiven Freizeitangeboten - suchen wir dich als Jugendmitarbeiter (m/w) in Teilzeit. Hier findest du die Ausschreibung.

(Zum Vergrößern bitte Bild anklicken)

Pfarrstelle

Wir suchen eine/n Pfarrerin oder Pfarrer für die 2. Pfarrstelle des Ev.-Luth. Kirchspiels Dresdner Heidebogen im Kirchenbezirk Dresden Nord. Schwerpunktmäßig wird Ihr Einsatz in den Gemeinden Ottendorf-Okrilla und Medingen-Großdittmannsdorf sein. Wir sind ein lebendiges Kirchspiel mit vielen jungen Familien, verkehrsgünstig an der Dresdner Heide und am Rand der Großstadt Dresden gelegen. Kindergarten, Grund- und Oberschule, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und ÖPNV sind zu Fuß gut erreichbar. Auf dem Pfarrgrundstück befindet sich neben dem Pfarrhaus mit eigenem Garten ein Gemeindehaus mit weitläufigen Grünflächen. Sie erwarten gut besuchte Gottesdienste und ein vielfältiges Gemeindeleben mit traditionellen und neuen Formen. Wir freuen uns auf eine zupackende Persönlichkeit, die sich in Zeiten der Veränderung zutraut, mit uns eine lebendige Gemeindearbeit fortzuführen und das Kirchspiel zu gestalten. Sie arbeiten mit vielen engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen.
Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich gern unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an unsere Kirchgemeindevertretung oder nutzen Sie die bekannten, offiziellen Kanäle über Herrn Superintendent Nollau, Tel. (03 51) 8 98 51 50 oder die Pfarramtsleiterin Frau Rau, Tel. (03 52 01) 8 16 70.

Angaben zur Pfarrstelle:

  • Dienstumfang: 100 Prozent verbunden mit Religionsunterricht im Umfang von 2 Stunden/Woche
  • Pfarramtsleitung: nein
  • Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt  
  • Dienstwohnung (131 m²) mit 6 Zimmern und Amtszimmer innerhalb der Dienstwohnung  
  • Dienstsitz in Ottendorf-Okrilla.

Zum Kirchspiel gehören

  •  6.163 Gemeindeglieder
  • 10 Predigtstätten (bei 3,5-Pfarrstellen) mit 4 wöchentlichen Gottesdiensten in Klotzsche, Langebrück, Weixdorf und Ottendorf-Okrilla, 14tägig in Großdittmannsdorf, Medingen, Rähnitz und Wilschdorf, monatlich in drei Pflegeheimen
  • 10 Kirchen, 21 Gebäude im Eigentum der Kirchgemeinden, 10 Friedhöfe, 1 Kindertagesstätte, 1 in Trägerschaft Diakonie
  •   44 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen

 

Gemeindeausflug

Gemeindeausflug am Sonntag, den 15.10.2023

Unsere Fahrt geht nach Reichenbach i. Vogtland in das Bildungs- und Begegnungszentrum der Sächsischen Israelfreunde. Start ist 9.00 Uhr am Gemeindezentrum, die Rückkehr ist für 19.00 Uhr geplant.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 50,00 € pro Erwachsene und 30,00 € pro Kind. Darin enthalten sind die Busfahrt, der Eintritt ins BBZ, Mittagessen sowie Kaffeetrinken.
Unterwegs werden wir eine Andacht hören, zusammen singen und auf alle Fälle eine fröhliche Gemeinschaft genießen.
Angekommen in Reichenbach können wir uns bei hoffentlich angenehmem Wetter die Beine im wunderschönen "Park der Generationen" vertreten und ein leckeres Mittagessen verspeisen. Anschließend werden wir im Begegnungszentrum erwartet und erfahren in zwei Gruppen in der Ausstel-lung Interessantes über die Wurzeln unseres christlichen Glaubens mit Führung und Film. Das alles ist für Kinder ab dem Schulalter geeignet. Kleinere Mitreisende könnten in einer Krabbelecke spielen.
Zum Schluss gibt es noch Kaffee und Kuchen.
Wir hoffen sehr euer Interesse geweckt zu haben!
Freut euch auf eine entspannte Fahrt im Reisebus, neues Wissen und eine nette Gemeinschaft mit vielen fröhlichen Mitreisenden.
Bitte meldet euch bis zum 01.09.2023 im Pfarrbüro an und zahlt den Teilnehmerbeitrag möglichst in bar.


Bei Fragen wendet euch gerne an Grit Menzel und Matthias Mieth.
 
Zum Vergrößern bitte anklicken

Schulung Verhaltenskodex

Schulung Verhaltenskodex am 20. Oktober

Am 20. Oktober führt unsere Gemeindepädgogin Ulrike Anhut um 18.15 Uhr im Gemeindezentrum der Ev.-Luth. Kirche Ottendorf-Okrilla eine Schulung zum Verhaltenskodex der Evangelischen Jugend in Sachsen durch. Die Schulung ist kostenfrei und für alle haupt- und ehrenamtlichen Leiter in der Kinder- und Jugendarbeit in unseren Kirchgemeinden wichtig.

Seniorenfahrt

Bericht von unserer Seniorenfahrt am 01.08.2023

Eingeladen waren die Senioren der Kirchgemeinde sowie weitere Interessierte zu einer Busfahrt ins Erzgebirge.
Start war 8 Uhr, wo als letzter Fahrgast unser ehemaliger Pfarrer Klaus Urban zustieg. In den letzten Jahren organisierte er die jährlichen Ausfahrten. Diesmal jedoch war Eberhard Menzel der Organisator.
Im Bus erhielt jeder ein Getränk sowie ein belegtes Brötchen vom Mühlenbäcker. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Entspannt genossen wir die Fahrt durch unsere schöne Heimat trotz fast Dauerregens. Manches Wissenswerte konnte uns E. Menzel erzählen. Als Gruß an das Erzgebirge wurde das Lied »Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt« gesungen. 11 Uhr kamen wir in Lauterbach an und besichtigten die dortige Wehrkirche aus dem 14. Jahrhundert.
 
Wehrkirche Lauterbach
 
Dabei erfuhren wir Interessantes. Pfarrer Urban hielt außerdem eine kleine Andacht. Diese endete mit dem Lied »Ein feste Burg ist unser Gott«.
Gegen 12.30 Uhr erreichten wir Wolkenstein. Dort erhielten wir in »Kochs Einkehr« ein reichhaltiges und gutes Mittagessen.
Nicht zu vergessen, eine Rundfahrt durch Wolkenstein. Ein leitender Mitarbeiter der »Knappschafts-Klinik Warmbad« versorgte uns mit Informationen zum staatlich anerkannten Heilbad mit der ältesten und wärmsten Thermalquelle Sachsens. Weiter ging es über Marienberg, der Stadt, die 2019 als Weltkulturerbe anerkannt wurde.
Zum Kaffeetrinken fuhren wir nach Seiffen in die Gaststätte »Holzwurm«. Umliegende Geschäfte hatten leider bereits ab 16 Uhr geschlossen. Dies war bedauerlich.
So endete ein ereignisreicher Tag trotz des Regens, aber auch mit manchen Lichtblicken zur Betrachtung der Landschaft und zum Schießen von Erinnerungsfotos.
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die im Hintergrund zum guten Gelingen beitrugen. Nicht vergessen sei der Busfahrer, der uns 48 Personen wohlbehalten ankommen ließ. Hut ab vor diesem »Ritter der Landstraße«, denn manche knifflige Stelle galt es zu meistern.
Besonderer Dank geht diesmal an den Organisator Eberhard Menzel. Wir würden uns freuen, wenn er die nächste Reise in einem Jahr (im September 2024) wieder für uns plant. Auch Gott sei gedankt für Schutz und Bewahrung!

Helga Kaufmann